Hands-On-Einsatz für die Natur
FRICKTAL/MÖHLIN. Am Samstag, 26. September, trafen sich 35 Rotarierinnen und Rotarier der Rotary Clubs Laufenburg-Fricktal und Rheinfelden-Fricktal, um unter der Leitung des Natur- und Vogelschutz Möhlin einen Grosseinsatz im Burstelreservat durchzuführen. Der Einsatz hat sich gelohnt, nicht nur weil eine riesige Menge Biomasse aus dem Reservat entfernt werden konnte, sondern weil die Rotarierinnen und Rotarier aus beiden Clubs bei diesem gemeinsamen Hands-on Projekt die Chance hatten sich von ihrer unerschrockenen, zupackenden Seite kenne zu lernen. Ein toller Erfolg.
Das Wetter zeigte sich leider eher von der garstigen Seite und nach zwei Stunden goss es bald aus vollen Kübeln. Dies hielt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht davon ab in guter Stimmung vollen Einsatz zu zeigen. Hecken, Rosen und Bäume zurückschneiden, Steinwälle ausjäten und zu guter Letzt Teiche von Rohrkolben und Binsen befreien. Das Ausjäten der Teiche hat sich als schwierig herausgestellt, vor allem wegen der Kälte und dem recht glitschigen Untergrund. So wurde manch einer klitschnass und bis auf die Knochen durchgefroren.
Der eigentliche Grund für diesen Einsatz war der Neubau einer Trockenmauer im Reservat in Analogie zum Jahre 2002, wo man eine erste Mauer gebaut hatte. Die neue Mauer steht nun bereit und bietet Schutz und Unterkunft für Reptilien, Amphibien, Wildbienen, Wiedehopf und seltene Pflanzen. Eigentlich wollte man die neue Mauer an diesem Tag würdevoll als Gemeinschaftswerk einweihen, aber das Wetter liess es nicht zu. Alle freuen sich auf eine Einweihung der Mauer im nächsten Jahr, hoffentlich bei bestem Wetter.